Worauf solltest Du beim Kauf von Vinylboden in Holzoptik achten?

Worauf solltest Du beim Kauf von Vinylboden in Holzoptik achten?

Der Vinylboden – ein schicker und langlebiger Freund für jeden, der Wert auf einen hochwertigen Boden mit einem tollen Design legt. Der Vinylboden ist ein absoluter Allrounder, wie es fast schon in der Definition liegt. Es gibt eigentlich nichts, das der Vinylboden nicht kann, und noch dazu sieht er immer top aus und macht eigentlich jede Wohnung und jeden Boden zum absoluten Hingucker.

Beliebt ist ein Vinylboden gerade deshalb, weil er in so vielen verschiedenen Designs kommt und Dir dabei keine Grenzen gesetzt werden. Eine Option ist der Vinylboden in Holzoptik. Doch beim Kauf musst Du, wie bei allen Dingen, ein paar Kleinigkeiten beachten!

Worauf Du also beim Kauf von Vinylboden in Holzoptik achten solltest und mehr findest Du hier heraus!

Achte darauf, dass der Boden nicht gesundheitsschädlich ist

Früher wurde der Vinylboden, der eigentlich vor allem aus PVC besteht, mit Weichmachern behandelt. Diese sind allerdings alles andere als gesund und auf keinen Fall willst Du Dir einen Vinylboden ins Haus holen, der mit Weichmachern behandelt wurde. Das ist nicht gut für Dich und dann solltest Du Dir lieber gleich einen echten Holzboden holen.

In Deutschland sind die Weichmacher im Vinylboden inzwischen ohnehin verboten und auch sonst nicht mehr oft zu finden, aber das solltest Du vor Deinem Kauf auf jeden Fall überprüfen!

 

Den Verwendungszweck des Bodens beachten

Der Vinylboden sieht super aus und ist vielseitig, aber je nach Situation und Verwendungszweck wird Dir nicht jeder Vinylboden taugen. Wenn Du zum Beispiel einen Raum hast, der extrem von der Sonne beschienen wird, brauchst Du vermutlich einen Vinylboden, der besonders UV-geschützt ist, damit er nicht sofort ausblasst und brüchig wird. Nicht jeder Vinylboden hat diesen extra Schutz und das ist auch gar nicht nötig. Sollte dies aber bei Dir der Fall sein, musst Du über diesen extra Schutz nachdenken!

Zudem gibt es Vinylboden beispielsweise auch als Planken und als Rolle. Die Planken sind nicht ganz so wasserfest, weshalb die sich weniger für eine Küche oder ein Bad eignen. Zwischen den Planken sind nämlich minimale Lücken, in die das Wasser mit Leichtigkeit eindringen kann. Es ist in diesem Fall also wesentlich besser, wenn Du Dir den Vinylboden als Rolle holst. Geht es eher um Dein Schlafzimmer, ist das mit den Planken aber eigentlich auch kein Problem.

 

Das perfekte Design

Du hast Dich entschieden, dass Du einen Vinylboden in Holzoptik kaufen willst? Du überlegst noch? So oder so – das ist zwar super, aber auch gar nicht so einfach, wie Du denkst. Holzboden gibt es eben nicht nur in einer „Form“ oder in einem Design. Es gibt tausende verschiedene Hölzer und Verarbeitungsarten und somit kann ein Vinylboden in Holzoptik auch unglaublich verschieden aussehen.

Jetzt liegt es an Dir, ein Design auszusuchen, das zu Deiner restlichen Wohnung passt und sich wirklich in das Gesamtbild einfügt. Behalte im Hinterkopf, dass die Auswahl beim Vinylboden in Holzoptik gigantisch ist – lasse Dir also nicht die erste Variante andrehen, die Du findest. Suche Dir den perfekten Vinylboden für Dich und Dein Haus, damit Du langfristig damit zufrieden bist!

 

Wie wird der Vinylboden verlegt?

Hier gibt es wieder verschieden Varianten und es kommt auf die Nutzung an! Wenn Du den Vinylboden zum Beispiel vollständig verkleben lässt, ist das super, aber dafür wird er sich nicht leicht entfernen lassen und das ist schlecht, wenn Du wieder ausziehen musst, der Boden kaputtgeht oder Du einen neuen Boden willst. Wenn Du aber permanent dort leben willst, ist das eine wundervolle Option: vor allem, weil verklebter Vinylboden ganz besonders gut mit Heizungen, beziehungsweise der Fußbodenheizung, zusammen funktioniert. Das ist also die Option, die Du wählen solltest, wenn Du permanent dort lebst!

 

Worauf Du beim Kauf von Vinylboden in Holzoptik achten solltest

Es gibt so viele Dinge, die Du beachten solltest, wenn Du Dir einen Vinylboden zulegst. Immerhin muss neben all den oben genannten Punkten auch die Qualität stimmen: Denn ein Vinylboden kann zwischen 5 und 25 Jahren haltbar sein und hieran merkst Du wohl jetzt schon, dass es einen enormen Unterschied macht, wenn Du einen besonders hochwertigen Vinylboden kaufst. Auch im Design wird sich das aber bemerkbar machen, denn hochwertiger Vinylboden wird automatisch auch besser gestaltet sein und somit auch optisch einen wesentlich angenehmeren Eindruck machen.

Einen Vinylboden können wir Dir nur vollends empfehlen und wärmstens ans Herz legen. Er ist eine super Variante, wenn Du ein wenig Leben in Deine Räumlichkeiten bringen willst, ohne Unmengen an Geld zu zahlen und Dir einen sensiblen Boden anzuschaffen, der in Kürze kaputtgeht. Gerade Holzboden kann ja recht empfindlich sein und Vinyl ist hier wirklich eine super Alternative, die Dir einiges an Aufregung und Nerven ersparen wird.

Der perfekte Vinylboden für Dich – hast Du ihn schon gefunden? Falls nicht, musst Du Dir auch keine Sorgen machen. Es gibt so viele verschiedene Varianten, dass Du ganz gewiss fündig wirst!

Vynilboden (1)

Share this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *